Kursangebot

Kommunikationstraining für den Arbeitsalltag — Irene Merbitz-Flentje

Ich biete Kommunikationstraining sowohl für Sie als Unternehmer, Führungskraft, Freiberufler, Angestellte/r, Wiedereinsteiger/-innen, als auch für Privatpersonen an.
Erfahren Sie mehr über meine individuellen Coaching-Angebote, die nach persönlicher Absprache erfolgen.

Kleine Morgengymnastik.
Stehe mit dem richtigen Fuß auf,
öffne das Fenster deiner Seele,
verbeuge dich vor allem was lebt,
wende dein Gesicht der Sonne entgegen,
springe ein paar Mal über deinen Schatten und lache dich gesund.         

Die richtigen Worte im richtigen Moment

Information und Anmeldung
VHS Braunschweig | Tel.: 0531/24120
info@vhs-braunschweig.de
VHS Braunschweig
Schlagfertigkeit im Gespräch kann gelernt werden. Wer will dies nicht: Souverän bleiben auch in schwierigen Gesprächssituationen wie z. B. in Beurteilungsgesprächen. Selbst in der kommunikativen Enge noch rhetorisch geschickt sprechen - mit den Elementen von Humor und einer entsprechenden Portion Schlagfertigkeit gekonnt kontern?

Im Berufsalltag gibt es dafür vielfältige Anlässe, wie im Gespräch mit Kollegen, den Vorgesetzten, Auszubildenden und Kunden.

Wir befassen uns mit fairen und unfairen Gesprächsstrategien, der Körpersprache, mit direkter Provokation in Gesprächen sowie mit gängigen Floskeln, die viele Gespräche schnell ins Unverbindliche abgleiten lassen.

2025

BPP04

Samstag 29.11.

9:00—17:15 Uhr | 9 UE

Erfolgsfaktor Körpersprache

Information und Anmeldung
VHS Braunschweig | Tel.: 0531/24120
info@vhs-braunschweig.de
VHS Braunschweig
Wir sprechen immer. Auch ohne Worte. Die Körpersprache ist unser elementarstes Kommunikationsmittel. Gerade im beruflichen Kontext (Vorstellungsgespräch, Gehaltsverhandlung etc.) kann es entscheidend wichtig sein, was unser Körper sagt.
Die meisten Menschen wenden Körpersprache instinktiv an und verstehen sie instinktiv bei anderen Menschen, sind sich jedoch über deren Wirkung im Unklaren. Vor allem in Stresssituationen zeigt der Körper deutlich sein Unwohlsein. Geht es uns gut, kriegen wir das mit dem wo lassen wir die Arme noch hin. Doch in einer stressigen oder angespannten Situation machen die Hände was sie wollen.
In diesem Seminar schärfen wir unsere Sinne, um uns unserer eigenen Körpersprache bewusst zu werden und um die nonverbalen Signale unseres Gegenübers besser einzuschätzen und gekonnter mit ihnen umzugehen.
2025

BPP02

Samstag 27.9.

9:00—17:15 Uhr | 9 UE

Souverän bleiben bei Kritik
und in Konflikten
— Workshop für Frauen —

Frau & Beruf | VHS BS | Haus Heydenstraße 2

Information und Anmeldung
Tel.:   0531/24120
info@vhs-braunschweig.de
VHS Braunschweig

Kritik und Konflikte kann es überall dort geben, wo Menschen aufeinandertreffen. Beides gehört zum Leben dazu. Im privaten Bereich ebenso wie im Berufsalltag.
Vor allem ungelöste Konflikte sind schlimm. Es schwelt im Bauch, es kreiselt im Kopf, es nimmt uns den Atem. Das hat am Arbeitsplatz oder im Team negative Auswirkungen auf die Motivation und Leistung der Beschäftigten.
Und Kritik empfinden viele Menschen als Herabsetzung ihrer Person. Das muss nicht sein, denn Kritik kann auch konstruktiv geäußert werden.
Und genau das wollen wir an diesem Seminartag üben und lernen.
Dieses Seminar unterstützt Sie darin, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und lernen Kritik zu geben und anzunehmen. Das beinhaltet, ein offenes Gespräch zu initiieren und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Dazu kann es notwendig sein, auch mal die eigenen Standpunkte zu verlassen, um die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

2026

In Planung

9:00—16:00 Uhr | 8 UE

 Körpersprache, Kommunuikation, Selbstbewusstsein
„Wir können nicht nicht kommunizieren“
Paul Watzlawick

— Workshop für Frauen —

Frau & Beruf | VHS BS | Haus Heydenstraße 2

Information und Anmeldung
Tel.: 0531/24120
info@vhs-braunschweig.de
VHS Braunschweig

Die Körpersprache ist die elementarste Sprache des Menschen. Für viele ist sie jedoch eine Fremdsprache. Sie vermittelt uns etwas über die Tiefenstruktur der Aussagen. Obwohl wir sie meistens nur unbewusst wahrnehmen, ist sie entscheidend für das menschliche Miteinander im Beruf und im Privatleben. Auch unser Gesicht spricht immer. Es ist ein offenes Geheimnis für jeden, der es lesen kann.
Das wollen wir uns gemeinsam erarbeiten und ausprobieren.

In diesem Seminar lernen Sie, andere Menschen besser einzuschätzen, indem Sie deren Körpersignale bewusst wahrnehmen. Und Sie erfahren auch, wie Sie durch gezielte Körpersprache und Mimik Ihre Außenwirkung und Ausstrahlung verbessern und Ihr Selbstbewusstsein im Beruf und im Alltag stärken können.
2025

Sonntag 7.12.

9:00—16:00 Uhr | 8 UE

Grundkurs Kommunikation und Körpersprache für den beruflichen Alltag

Information und Anmeldung
VHS Harz  | Tel.:   03943/6915-0
info@kvhs-harz.de

Veranstaltungsort:
VHS Harz | Wernigerode | Bahnhofstr. 39
Themen sind:
Verbale Kommunikation:
-  Training zum freien Sprechen
-  Sender und Empfänger Modell
-  Sprache entrümpeln
-  Du und Ich-Botschaften
-  WIBR
-  wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm - Fragen richtig stellen

Nonverbale Kommunikation, die Körpersprache:
-  Abstandszonen
-  grüßen und begrüßen
-  Sitz- und Stehhaltungen
 2026

Samstag 24.1.

9:00—17:00Uhr |9 UE

Selbstverpflegung

Klartext — Grundlagen
erfolgreicher Kommunikation

in berufliche Situationen


Information und Anmeldung
VHS Harz  | Tel.:   03943/6915-0
info@kvhs-harz.de

Veranstaltungsort:
VHS Harz | Wernigerode | Bahnhofstr. 39
„Da haben Sie mich missverstanden…, nein, so war das doch nicht gemeint…“
Wer kennt diese Sätze nicht?! So manches Mal reden wir miteinander, ohne wirklich zu verstehen, was der andere sagt und meint. Und: Sagen wir das, was wir meinen? Unsere Kommunikation, dieses scheinbar Selbstverständliche, ist von entscheidender Bedeutung für unsere Zufriedenheit und unseren Erfolg. In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Kommunikation und betrachten dabei sowohl sprachliche als auch nicht-sprachliche Aspekte.

Themen sind z.B.:
• Die 4 Seiten einer Nachricht
• Senden und empfangen
• Aktives Zuhören, Achtung und Wertschätzung
• Signale der Sicherheit
• Killwörter, Tipps und Tricks
• Körpersprache und Abstandszonen
• Mit den richtigen Fragen ans Ziel kommen
• Schwierige Gespräche souverän meistern
2025

9:00—17:00 Uhr |9 UE

Samstag 6.12.

2026

Samstag 11.4.

Selbstverpflegung

Runter vom Gas - Tankstelle für Kraft
und Gelassenheit im Arbeitsalltag

Information und Anmeldung
VHS Harz  | Tel.:   03943/6915-0
info@kvhs-harz.de

Veranstaltungsort:
VHS Harz | Wernigerode | Bahnhofstr. 39
Die tägliche Mühle im Beruf dreht sich: verhandeln, präsentieren, dokumentieren, planen, durchführen, reflektieren. Kennen Sie das auch? Fühlen Sie sich in diesen oder ähnlichen Situationen gestresst und missverstanden?
Wichtig für Veränderungen ist es die eigenen Stressfaktoren bewusst wahrzunehmen und zu verstehen.
Dieses Tageseminar vereint Elemente aus der Kommunikation und ausgewählte Entspannungstechniken welche leicht im Berufsalltag anzuwenden sind.

Thematische Schwerpunkte:
-   Grundwissen über die Dynamik von Stress und die Rolle der Kommunikationskompetenz (Du- und Ich- Botschaften, das bewusste Zuhören, 5 Signale der Sicherheit)
-    Stress- und Kommunikationssituationen beobachten, auswerten und neu gestalten
-    Methodenmix aus Atem- und Yogaübungen, der Kinesiologie und Bewegung
 2026

Samstag 21.2.

9:00—17:00Uhr |9 UE

Bitte mitbringen:
Yoga Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Sportkleidung 
für die Bewegung

Selbstverpflegung

Die richtigen Worte im richtigen Moment

Information und Anmeldung
VHS Harz  | Tel.:   03943/6915-0
info@kvhs-harz.de

Veranstaltungsort:
VHS Harz | Wernigerode | Bahnhofstr. 39
Schlagfertigkeit im Gespräch kann gelernt werden.
Wer will dies nicht: 
Souverän bleiben auch in schwierigen Gesprächssituationen wie z. B. in Beurteilungsgesprächen, selbst in der kommunikativen Enge noch rhetorisch geschickt sprechen - mit den Elementen von Humor und einer entsprechenden Portion Schlagfertigkeit gekonnt kontern?

Im Berufsalltag gibt es dafür vielfältige Anlässe, wie im Gespräch mit Kollegen, den Vorgesetzten, Auszubildenden und Kunden.

Wir befassen uns mit fairen und unfairen Gesprächsstrategien, der Körpersprache, mit direkter Provokation in Gesprächen sowie mit gängigen Floskeln, die viele Gespräche schnell ins Unverbindliche abgleiten lassen.
2026

9:00—17:00 Uhr |9 UE

Samstag 7.11.

Selbstverpflegung
Share by: